WordPress 6.3 - Performance-Probleme möglich, wenn man Plugins für Lazy-Loading nutzt

WordPress 6.3 kommt im August aus den Startlöchern und schon jetzt lässt sich festhalten, dass das Update auch ein paar kleinere Probleme für Seitenbetreiber mitbringen kann. Das Thema Performance und Bilder steht dabei im Vordergrund.

Das neue Update ist auf das Thema LCP ausgerichtet und konzentriert sich darauf, die Performance (Core Web Vitals) der Seite anhand der Bilderoptimierung und Ladezeiten-Verkürzung zu stärken. Es kann aber aufgrund der Thematik dennoch unter Umständen zu Problemen mit Plugins kommen. Vor allem dann, wenn man bisher das Thema "Lazy Loading" von Bildern und anderen Elementen über ein Third-Party-Plugin gelöst hatte.

Hier sollte man im Vorfeld testen, ob das neue WordPress-Update nicht zu Fehlern führt, die der Seitenperformance eher schaden als nutzen. WordPress selbst hat in seiner Ankündigung zum neuesten Release ein paar Angaben gemacht, die darauf hoffen lassen, dass der Support für eigene Einstellungen (Customizing) verbessert wurde.

Das Thema fetch_priority und loading=lazy bei Bildern kann jedoch Probleme verursachen, mit denen man nicht gerechnet hat. Ich rate daher dringend vor dem Update erst einen ordentlichen Test zu fahren, bevor man die eigene Performance womöglich killt. Als SEO sollte man ein Auge auf solche Projekte haben. Die Änderungen sind größer als bei anderen Updates.

Sämtliche Details zu den anstehenden Neuerungen gibt es hier:

https://make.wordpress.org/core/2023/07/13/image-performance-enhancements-in-wordpress-6-3/